Dampfschiff

Dampfschiff
"(Dampfer), mit Dampfkraft angetriebenes Schiff. Die Antriebsanlage besteht aus der Kesselanlage und einer oder mehreren Antriebsmaschinen mit den erforderlichen Hilfsmaschinen. Man verwendet nur selten noch Kolbendampfmaschinen; auch der Antrieb durch Seiten- oder Heckrader (Raddampfer) ist veraltet. Meist werden Dampfschiffe heute durch Dampfturbinen uber Schraubenpropeller (Schraubendampfer) angetrieben; die Kessel werden mit Ol beheizt. Fur die Ruckwartsfahrt sind besondere Ruckwartsturbinen erforderlich. Schnelldampfer hießen die großen, reich ausgestatteten Uberseeschiffe fur Personenverkehr; der großte war die britische ""Queen Elizabeth"" (83 673 BRT). Frachtdampfer wurden uberwiegend durch Motorschiffe verdrangt. "

Maritimes Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dampfschiff — (Dampfboot, Dampfer, hierzu Tafel »Dampfschiff I IV«), jedes Schiff, das durch eine oder mehrere eingebaute Dampfmaschinen bewegt wird. Nach dem Propeller oder Trieb unterscheidet man Rad , Schrauben u. Turbinendampfer. Auf Raddampfern, der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfschiff — Dampfschiff, ein Schiff, welches zum Zweck seiner Fortbewegung mit einem Treibmechanismus (gewöhnlich Ruderwerk od. Schraube) versehen ist, dem eine ebenfalls auf dem Schiffe befindliche Dampfmaschine die erforderliche Bewegungskraft ertheilt. I …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dampfschiff — Dampfschiff, s. Dampfertypen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfschiff — Dampfschiff, Dampfer, ein durch eine oder mehrere Dampfmaschinen bewegtes Schiff, das im Gegensatz zum Segelschiff vom Wind unabhängig und jederzeit einen beliebigen Kurs mit einer gewissen Geschwindigkeit einzuhalten befähigt ist. Den ersten… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dampfschiff — Dampfschiff. Die erste Anwendung der Dampfkraft fand zur Fortbewegung von Schiffen vermittelst Schaufelrädern durch Blasco de Garay 1543 statt, u. nachdem sein Versuch ohne weitere Ausbildung zu erhalten vergessen war, erneuerten ihn 1736 Hulls,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dampfschiff — Dampfschiff,das:⇨Dampfer(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dampfschiff — Ein Dampfschiff oder auch Dampfer ist ein Schiff, das von einer Dampfmaschine oder einer Dampfturbine angetrieben wird. Die Dampfmaschine treibt beim Raddampfer zunächst ein oder mehrere Schaufelräder an, erst ab 1836 setzte sich dann der vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Dampfschiff — Der auf Tafel II dargestellte Dampfer ›Deutschland‹ ist der neueste Schnelldampfer der Hamburg Amerika Linie; er ist 10. Jan. 1900 auf der Werft des Vulkan in Bredow bei Stettin vom Stapel gelaufen und begann im Juli 1900 seine Fahrten zwischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dampfschiff — das Dampfschiff, e (Aufbaustufe) großes Boot, das von einer Dampfmaschine oder einer Dampfturbine angetrieben wird Beispiel: Die Touristen fuhren mit einem Dampfschiff auf der Elbe zum Schloss Pillnitz …   Extremes Deutsch

  • Dampfschiff — Dạmpf|schiff 〈n. 11〉 mit Dampf betriebenes Schiff * * * Dạmpf|schiff, das [für engl. steamship]: durch eine Dampfmaschine angetriebenes größeres Schiff, Dampfer. * * * Dampfschiff,   Dampfer, ein durch Dampfkraft angetriebenes Wasserfahrzeug… …   Universal-Lexikon

  • Dampfschiff — Dampf: Das westgerm. Substantiv mhd. dampf, tampf, ahd. damph, niederl. damp, engl. damp ist eine Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. dimpfen »dampfen, rauchen« und bedeutete ursprünglich »Dunst, Nebel, Rauch«. Zu diesem Verb …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”